Aktuell
Empfang der Galluswanderer – seien Sie dabei!
Am Samstag, 7. Juli 2012, 15.00 Uhr, endet der Gallusweg von Bangor nach St. Gallen – in der Kathedrale, bei der Galluskrypta. Vier Teams sind den Weg nachgewandert, den Kolumban und Gallus vor über 1400 Jahren (wahrscheinlich) gegangen/gefahren sind. Sie Weiterlesen…
Informationsabend: Gallus-Volksmarsch 2012
Montag, 4. Juni 2012, 19.00 Uhr, Schloss Arbon, Arbon freier Eintritt Vom 11. – 13. Oktober können Sie mit uns oder mit Baumeler-Reisen die wichtigsten Wege von Gallus in der Ostschweiz nachwandern: Am Bodensee, im Alpstein, von Bregenz bzw. Grabs Weiterlesen…
Von Basel an den Bodensee und nach St. Gallen
Auf den Spuren von Gallus – Gedanken vor der Wanderung von Luxeuil nach St. Gallen – Teil 2 (1. Teil siehe unter Inhaltsverzeichnis: Vorbereitungen (3): Auf den Spuren von Gallus) Ab Basel folgen wir dem Wasser, so wie es die Weiterlesen…
In Quarten war Gallus sicher nicht
Trotzdem ist die Kirche in Quarten dem St. Galler Kantonspatron geweiht. Die Kanzel schmücken zwei eindrückliche Holzschnitzereien. Sie zeigen das Wirken des Gallus: als redegewandten Prediger und Missionar sowie als eifrigen, wohl auch etwas heissblütigen Bilderstürmer (er zerschlug Götzenbilder in Weiterlesen…
Champagne de Saint Gall
Die Vorbereitungen schreiten voran. Und es ist interessant, wie plötzlich gewisse Dinge eine andere Dimension, einen neuen Aspekt annehmen. Immer wieder stossen wir auf Begebenheiten, die uns in dieser Form nicht so recht bewusst waren. Bei der Wegerkundung im Champagnergebiet Weiterlesen…
Gestern Frühling – heute Winter – morgen?
Bereits an kurze Ärmel gewöhnt und geistig auf Frühling/Sommer eingestellt müssen wir an Ostern nochmals den Winterpullover überziehen und die Heizung erneut in Betrieb setzen. In Gedanken sind wir bei Reini, der gerade jetzt im kalten Irland seinen ersten Wandertag Weiterlesen…
Ostermontag-Zeremonie: 1916 herrschte kein österlicher Frieden…
590 n. Chr. verliess Gallus Irland friedlich mit 12 Gefolgsleuten. 1326 Jahre später wollten einige freiheitsliebende Iren – die Bevölkerung stand (noch) nicht hinter ihnen – , dass die Engländer die Insel verlassen. Es war am Ostermontag 1916, als sieben Weiterlesen…
Die Galluswanderer sind auch auf der Insel
Nach dem Fotografen sind auch die beiden Galluswanderer, die den Gallusweg eröffnen – Stefan und Reinhard Frei – in Irland angekommen. In Dublin. Der Stadt James Joyce’s. Und natürlich müssen wir wie weiland sein Herr Bloom am Bloomsday diese Stadt erkunden. Weiterlesen…
Ich bin dann auch mal weg…
Soll ich jetzt das Kurzarm-Hemd auch noch mitnehmen? Und den Knirps? Und die Hausschuhe, haben die noch Platz? Die Auslegeordnung vor dem Rucksack erinnert an militärische Zeiten – dabei geht es um eine ganz friedliche Mission, nichts von kriegerischen Auseinandersetzungen. Weiterlesen…
Warum mach ich das?
Gestern war ich wieder einmal im G B – einer kleinen Hütte inmitten grossartiger Bergwelt. Der Marsch hinauf, durch Schnee und Eis, durch Wald und weiss bedeckte Wiesen, war anstrengend. Es war mein Abschiedsbesuch von meinen Bergkollegen vor meiner Abreise Weiterlesen…