Wanderblog
Blumen an der Zürcher Bahnhofstrasse
„Aber durch Zürich werdet ihr wohl das Tram nehmen.“ „Wer wandert denn schon mit schwerem Sack und klobigen Schuhen durch eine Weltstadt?“ Vom Durchqueren der Stadt Zürich wurde mir abgeraten – aber wir tun es heute trotzdem. Hansueli Eugster, unser Weiterlesen…
Geführt – gesehen – genossen
Heute ist ein besonderer Tag: Walter und ich, wir haben einen einheimischen Führer, brauchen uns also nicht um Wege und Karte zu kümmern und können locker drauflos marschieren. Unser Führer heisst Hansueli Eugster. Er hat mit mir Ende der Fünfzigerjahre Weiterlesen…
Eine Wanderung und zwei Begegnungen
Die erste Begegnung erlebe ich schon vor acht Uhr am Morgen. Pünktlich steht er da, mein neuer Wanderbegleiter. Markus, sein Sohn, hat ihn mit dem Auto von Kloten her gebracht. Bis dorthin ist er mit dem Zug gefahren. Wir sind Weiterlesen…
Heute ist (fast) alles anders
Im Schützen Leibstadt habe ich gut geschlafen. Ich öffne schon früh das Fenster. Es regnet. Die Fahne hängt regenschwer am Mast. Heute ist kein Wanderwetter. Gestern bin ich in Mumpf angekommen, bin aber mit Esther und Aurelia nach Leibstadt gefahren. Weiterlesen…
Ein Sonntagsspaziergang – lang und schön
Zwischen Birsfelden und Mumpf sind es wohl an die dreissig Kilometer. Ich bin rund sieben Stunden unterwegs. Und jetzt, wo ich den Tag beende , kommt es mir vor, als hätte ich einen schönen Sonntagsspaziergang hinter mir. Zum Sonntagsgefühl gehört Weiterlesen…
Ein Abschied, der schmerzt
Wen würden Sie auf eine lange Wanderung über mehrere Tage mitnehmen? Eben! Genau diese Person hat mich begleitet – bis gestern. Mit Hanspeter Hüppi bin ich lebenslang verbunden. Er ist mein enger Lehrerkollege. Er ist mein korrekter Tennis-Partner. Mit ihm Weiterlesen…
Unsere Wege sind keine Galluswege
Wer zwischen Luxeuil und Basel unterwegs ist, weiss es: Gallus hat einen anderen Weg genommen. Wir wandern also am vierten Tag immer noch nicht auf den Spuren von Gallus. Unser Weg führt uns von Dannemarie nach Knoeringue. Das sind unsere Weiterlesen…
Ein Kanal – und keine Schiffe
Wir starten in Belfort und haben zuerst große Mühe, den geplanten Weg auch wirklich finden. Erst ab 09.30 Uhr sind wir auf dem richtigen, nämlich dem geplanten Weg. Am Mittag erreichen wir den „Canal du Rhone du Rhin“, und zwar Weiterlesen…
Unter dunkeln Wolken
Früh, noch vor sechs Uhr erwache ich in der Zelle des Monastere Sainte-Claire in Ronchamp. Zelle? Hanspeter und ich, wir haben im topmodernen Gebäude der Clarissen-Schwestern in Ronchamp übernachtet. Stararchitekt Renzo Piano hat das Kloster entworfen, einen Bau, der eigentlich Weiterlesen…
Mille Etangs et un bassin
Von Annegray nach Ronchamp – 23 km, 343 m Aufstieg und 263 m Abstieg. Maria und Walter Heule bringen uns nach Annegray, unserem Startort. Dort war ein Kloster, welches zu Luxeuil gehörte. Die erste Weg-Variante ist eine Sackgasse. Schon nach Weiterlesen…